Weitere Artikel und alle Variationen finden Sie auf der Seite Iittala - Alvar Aalto Kollektion
Weitere Artikel und alle Variationen finden Sie auf der Seite Iittala - Alvar Aalto Kollektion
Mit der Finlandia-Kollektion komplementiert Iittala die Savoy-Serie. Nahezu identisch in der Form, aber höher als das Original und nach unten hin leicht zulaufend, eignet sich die Finlandia- Vase vor allem für grössere Sträusse und langstielige Blumen.
Während viele europäische Designer die Revolution der Maschinen verherrlichte, wendeten sich ihre skandinavischen Kollegen der Natur zu. Alvar Aalto war mit seinen organischen Formen, wie bei der Savoy Vase, einer der Trendsetter. Seine Vase ist weltberühmt. Die gleichen natürlichen Formen tauchen bei seinen Arbeiten immer wieder auf: in den wellenförmigen Wänden des finnischen Pavillons auf der New Yorker Weltausstellung 1939, in der Architektur des Düsseldorfer Schauspielhauses, in Sesseln, spanischen Wänden und Teewagen.
Aalto war fest davon überzeugt, dass Design bis ins kleinste Detail menschlich sein sollte. Auf Iittalas Wunsch hin schuf Alvar Aalto für die Weltausstellung 1937 in Paris die Aalto-Vase in verschiedenen Formen, Grössen und Farben. Alvar Aalto war der Sohn eines Kartografen - vielleicht sind die Formen der Vase den finnischen Landschaften und den Seen nachempfunden.
Die zeitlose Aalto-Vase zählt zu den berühmtesten Glasobjekten der Welt, sie ist ein Synonym für finnische Glaskunst und den Hersteller Iittala. Die sogenannte Savoy Vase von Alvar Aalto wird in den wichtigsten Designmuseen der Welt ausgestellt.
Artikelnr. | 100959 |
![]() |
|
Material | mundgeblasenes Glas |
Farbe | Transparent |
Abmessungen | Höhe: 25,1 cm, Tiefe: 19 cm, Länge: 20 cm |
Gewicht | 400 g (ohne Verpackung) |
Reinigung | nur Handwäsche |
EAN | 6411920041983 |
Entwurf | Alvar Aalto |
Designpreise | Museum of Modern Art (MoMA) |
Kategorie | Vasen, Glasvase |
Hersteller:
iittala GmbH c/o Fiskars Germany GmbH, Kölner Straße 10, 65760 Eschborn, Germany
www.iittala.com
Das Design zählt zu den berühmtesten Glasojekten der Welt. Das Video zeigt alle Herstellungsschritte der populären Aalto Vase. Der Meister-Glasbläser aus Finnland kommentiert die einzelnen Arbeitsschritte der Ikone aus Glas mit finnischer Seele.
Es braucht 7 Handwerker, 12 Arbeitsschritte, 100 °C und 10 Stunden, um eine Aalto-Vase herzustellen. Jede Vase wird von erfahrenen Fachleuten in Iittala, Finnland, mundgeblasen. Mit unerschütterlichem Stolz setzen sich die Handwerksmeister dafür ein, die unkonventionellen Formen zum Leben zu erwecken. Jede einzelne Aalto-Vase ist ein Unikat.